AGB – Der Vertragsgegenstand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Gegenstand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die Regelung der Vertragsbedingungen für sämtliche Verträge des Vital Gesundheitsclub mit den Mitgliedern des Online-Portals unter www.vital-fitness.de, die über das Portal geschlossenen werden. Es gelten jeweils die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.

2. Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme bei den Onlinekursen des Vital Gesundheitsclub ist der Abschluss eines Teilnahmevertrages unter Einbeziehung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Vertragspartner hierfür ist der Vital Gesundheitsclub – Jan Przybilski. Die Mitgliedschaft gilt nur für die Seite www.vital-fitness.de. Der Vital Gesundheitsclub ist allerdings berechtigt, die vertragsgegenständlichen Leistungen auch unter einer anderen Internetseite zu erbringen, worüber du ggf. rechtzeitig informiert wirst. Das Angebot unter einer anderen Domain hat keinen Einfluss auf den Bestand der Mitgliedschaft, wobei der Vital Gesundheitsclub ggf. gewährleistet, dass die vertragsgegenständlichen Leistungen identisch bleiben, so dass dir hierdurch kein Nachteil entsteht. Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen. Die Teilnahme bei den Onlinekursen des Vital Gesundheitsclub ist auf Personen ab 18 Jahre beschränkt.

Zu beachten ist, dass nicht alle Übungen für jeden geeignet sind. Vor der Aufnahme körperlicher Aktivitäten sollte ein Arzt konsultiert werden. Auch von übermäßigem Essen vor dem Training ist abzusehen. Um das Verletzungsrisiko zu verringern, sind Überbeanspruchung und ruckartige Bewegungen zu vermeiden. Die Übungen ersetzen keine ärztliche Untersuchung oder Behandlung; mögliche Einschränkungen aufgrund von chronischen oder akuten Krankheiten oder für Frauen in der Schwangerschaft sind unbedingt zu beachten.
Mit dem Ausfüllen und Absenden des Anmeldeformulars gibst du ein Angebot auf Abschluss eines Teilnahmevertrages unter www.vital-fitness.de ab. Erst mit der Freischaltung des vollen Leistungsumfanges erklärt der Vital Gesundheitsclub die Annahme und damit das Zustandekommen des Teilnahmevertrages für die Onlinekurse des Vital Gesundheitsclub. Der jeweilige Teilnahme-Betrag wird je nach der von dir gewählten Zahlungsart bei Fälligkeit abgebucht. Die Frist für die Vorabankündigung (Pre-Notification) beträgt 12 Tage. Du sicherst als Mitglied zu, für die Deckung des Kontos zu sorgen. Schäden, die uns durch Nicht- oder verspätete Zahlung oder sonstige Störungen der Bezahlung (beispielsweise fehlende Kontodeckung bei Lastschriftmandat oder Ablehnung der Zahlung durch Kreditkartenunternehmen) entstehen, werden wir den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend an dich weiterberechnen. Dir steht der Nachweis frei, dass du den Schaden nicht selbst zu verantworten hast bzw. ein Schaden nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die weiterberechneten Kosten ist. Bei wiederholten Zahlungsschwierigkeiten behalten wir uns die Schließung deines Accounts vor. Es gilt überdies das gesetzliche Widerrufsrecht.

3. Widerrufsbelehrung (Dienstleistungen) & Widerrufsformular

———————————————————

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nachfolgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:

—————————————-

A. Widerrufsbelehrung (Dienstleistungen)

—————————————-

Widerrufsrecht

Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns (Vital Gesundheitsclub – Jan Przybilski; R.-Breitscheid-Str. 2a; 01968 Senftenberg; info@vital-fitness.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

Folgen des Widerrufs

Wenn du diesen Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Hast du verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hast du uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem du uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und wir mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem du dazu deine ausdrückliche Zustimmung gegeben hast und gleichzeitig deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass du dein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlierst.

——————–

Widerrufsformular (herunterladen)

——————–

Wenn du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.

An

Vital Gesundheitsclub – Jan Przybilski

R.-Breitscheid-Str. 2a, 01968 Senftenberg

info@vital-fitness.de, Tel.: 03573663209

4. Preise und Preisänderungen

Der Teilnahmebeitrag sowie eventuelle Ermäßigungen und Rabatte richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste. Die in der Preisliste genannten Preise schließen die gesetzliche Umsatzsteuer ein. Teilnehmerbeiträge werden monatlich im Voraus erhoben, sofern nicht anders ausgewiesen. Das Recht zur Aufrechnung steht dir nur zu, wenn deine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder wir diese schriftlich bestätigt haben. Die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts durch dich ist nur möglich, wenn der Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht. Bitte beachte: Schäden, die uns durch Nicht- oder verspätete Zahlung oder sonstige Störungen der Bezahlung (beispielsweise fehlende Kontodeckung bei Lastschriftmandat oder

Ablehnung der Zahlung durch Kreditkartenunternehmen) entstehen, werden wir den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend an dich weiterberechnen. Dir steht der Nachweis frei, dass du den Schaden nicht selbst zu verantworten hast bzw. ein Schaden nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die weiterberechneten Kosten ist. Bei wiederholten Zahlungsschwierigkeiten behalten wir uns die Schließung deines Accounts vor.

5. Nutzungsbedingungen

Alle Videos im Portal von Vital Gesundheitsclub sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Jede darüberhinausgehende Nutzung, z. B. die unerlaubte Vervielfältigung, Speicherung, öffentliche Vorführung, Sendung oder sonstige gewerbliche Nutzung, ist untersagt und wird straf- und zivilrechtlich verfolgt. Der Verweis auf Waren oder Dienstleistungen anderer Internet- oder sonstiger Anbieter, egal ob kommerzieller oder privater Natur, ist nicht zulässig. Alle Veröffentlichungen und sonst zur Verfügung gestellten Inhalte von dir müssen privaten Charakter haben, das heißt, sie dürfen nicht die Erzielung eines materiellen Gewinnes bezwecken. Das Versenden von Werbe-E-Mails, Promotion Materialien Dritter, Junk- oder Massen-E-Mails („Spam“), Kettenbriefen etc. durch dich ist ebenfalls ausdrücklich unzulässig. Bei gewerblichen oder sonst wie unbefugten Inhalten behält sich die fitnessraum.de GmbH für Sport und Fitness online vor, diese umgehend zu löschen und Schadenersatz geltend zu machen. Die Geltendmachung dieses Schadenersatzanspruches lässt alle weiteren Rechte und Ansprüche des Vital Gesundheitsclub unberührt. Du bist ferner verpflichtet, deinen Benutzernamen und dein Zugangspasswort für das Portal streng vertraulich zu behandeln. Du hast dafür Sorge zu tragen, dass deine entsprechenden Zugänge nur von dir selbst persönlich genutzt werden. Du hast den Vital Gesundheitsclub für Sport und Fitness online unverzüglich über jede missbräuchliche Benutzung deiner Passwörter oder deiner Zugänge für das Portal schriftlich zu informieren. Das Einstellen von Inhalten, welche die betrieblichen Ressourcen des Vital Gesundheitsclub nachteilig beeinflussen, ist nicht erlaubt. Insbesondere ist es dir untersagt, Materialien zu speichern, zu

veröffentlichen und/oder zu übermitteln, die Software-Viren oder andere Informationen, Dateien oder Programme enthalten, die dazu gedacht oder geeignet sind, die Funktion von Computer Soft- oder Hardware oder von Telekommunikationsvorrichtungen zu unterbrechen, zu zerstören und/oder einzuschränken. Schließlich wirst du es unterlassen, die dir nicht vom Vital Gesundheitsclub zur Verfügung gestellten Bereiche von Websites zu modifizieren, zu überschreiben, zu kopieren oder zu verbreiten.

6. Laufzeit und Kündigung der Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft ist bei Verträgen, die auf unbestimmte Dauer abgeschlossen wurden, jederzeit zum Monatsende kündbar. Jeder angefangene Monat muss allerdings voll bezahlt werden. Die Kündigung bedarf der Textform. Bei Teilnehmerverträgen mit einer festen Laufzeit kommt eine Kündigung nicht vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit in Betracht. Sofern du einen Vertrag mit einer automatischen Verlängerung abgeschlossen hast, so verlängert sich die vereinbarte Laufzeit um den entsprechenden Zeitraum, wenn du der Verlängerung nicht rechtzeitig vor Ablauf der vertraglichen vereinbarten Frist widersprochen hast. Die Kündigung bzw. der Widerspruch gegen eine automatische Verlängerung müssen per Textform erfolgen. Auf das außerordentliche Kündigungsrecht wird hingewiesen. Auch im Übrigen bleibt das Recht beider Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen unberührt. Eine solche außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund ist jedoch grundsätzlich nur zulässig, wenn die kündigende Partei der anderen Partei vorher vergeblich eine Nachfrist zur Beseitigung des vertragswidrigen Zustands von mindestens 2 (zwei) Wochen gesetzt hat und sofern diese Nachfristsetzung wegen besonderer Umstände, die unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die sofortige Kündigung rechtfertigen, verzichtbar ist.

7. Technische Nutzungsvoraussetzungen

Zur Nutzung der Vital Gesundheitsclub-Internetseite wird ein aktueller Internet-Browser sowie eine Breitband-Internetverbindung mit mindestens 600 kbit (6 Mbit) Downloadgeschwindigkeit vorausgesetzt. Zudem muss der Internet-Browser die Nutzung von Javascript und Cookies gestatten (siehe hierzu auch unsere Datenschutzhinweise).

8. Verfügbarkeit des Onlineportals vom Vital Gesundheitsclub

Da der Vital Gesundheitsclub außerhalb des Servers keinerlei Einfluss auf den Transport von Daten über das Internet hat sowie aufgrund der Eigenarten und Unsicherheiten des Internets, kann der Vital Gesundheitsclub keine Haftung für Fehler im Bereich der Datenübertragung u. a. für das Portal übernehmen. Der Vital Gesundheitsclub bemüht sich um eine weitestgehende Verfügbarkeit des Dienstes über das Internet, kann jedoch aus technischen Gründen (Server Backup, Wartung usw.) keine ständige einwandfreie Verfügbarkeit garantieren. Betriebsunterbrechungen sind möglich. Entsprechend kann für Schäden, die aus einer zeitweisen Nichtverfügbarkeit oder nur eingeschränkten Verfügbarkeit herrühren, keine Haftung übernommen werden. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen der Webserver aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich der Vital Gesundheitsclub liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.), über das Internet nicht zu erreichen ist. Im Falle von lediglich vorübergehenden Ausfallzeiten bestehen ausdrücklich keine Minderungs- und/oder sonstige Ansprüche deinerseits. Jede sonstige Haftung des Vital Gesundheitsclub, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf die Höhe der vom jeweils Regress fordernden / Anspruch stellenden Teilnehmer auf bislang tatsächlich eingezahlte Beiträge beschränkt. Weitergehende Ersatzansprüche sind, sofern nicht durch Mitarbeiter vom Vital Gesundheitsclub vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, ausgeschlossen. Dies schließt auch die Haftung für materielle und immaterielle (Folge-)Schäden ein, die durch die versehentliche oder technisch verursachte fehlerhafte Übermittlung von Daten entstehen. Vom vorstehenden Haftungsausschluss sowie der Haftungsbegrenzung unberührt bleibt die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Vital Gesundheitsclub oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Vital Gesundheitsclub beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Vital Gesundheitsclub oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des vital Gesundheitsclub oder auf einer Verletzung des Produkthaftungsgesetzes beruhen. 9. Datensicherheit Sofern und soweit der Vital Gesundheitsclub Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeitet oder speichert, wird der Vital Gesundheitsclub die dafür jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen beachten und einhalten (insbesondere das BDSG und das Telekommunikationsgesetz (TKG), vgl. dazu auch unsere Datenschutzhinweise. 10. Gerichtsstand Ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis – auch aus Rücktritt – ergebenden Streitigkeiten ist Senftenberg, wenn der Kunde Vollkaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich rechtliches Sondervermögen ist. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 11. Geltungsbedingungen der AGB Für den Fall, dass du eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen verwendest, die von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen inhaltlich abweichen, gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vital Gesundheitsclub in Bezug auf das Portal und alle hier genannten Eckpunkte. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen

deinerseits werden nicht anerkannt, es sei denn, der Vital Gesundheitsclub hat diesen im Einzelfall schriftlich zugestimmt. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung.